TOP LABEL – TOP Ausbildung!
Unsere Ausbildung qualifiziert und motiviert die jungen Menschen, genau für unsere Anforderungen heute und in der Zukunft.
TOP-LABEL als Ausbildungsbetrieb
Seit der Unternehmensgründung vor 23 Jahren sind wir Ausbildungsbetrieb für die Berufe Industriekaufmann/frau und Mediengestalter/in Digital und Print. Seither bilden wir regelmäßig Mitarbeiter/innen aus. So bereiten wir unseren „Nachwuchs“ gezielt auf die eigenen betrieblichen Anforderungen heute und in Zukunft vor.
In diesem Jahr dürfen wir zum ersten Mal insgesamt 3 Auszubildende in unserem Unternehmen begrüßen.
- In der Druckvorstufe bilden wir 2 Mediengestalter/innen in den Fachrichtungen „Gestaltung und Technik“ und „Beratung und Planung“ aus. Sie haben bereits ein Jahr schulische Vorbildung in der Berufsfachschule Druck- und Medientechnik absolviert. Nach Anerkennung dieses Schuljahres als erstes Ausbildungsjahr folgt eine zweijährige Ausbildung im dualen System.
- Zum ersten Mal bieten wir den Beruf des Medientechnologen/in Druck im Bereich Etiketten-Rollendruck/Flexodruck an. Wir freuen uns sehr, dass wir eine junge Frau in einer noch deutlich von Männern geprägten Domäne, für diese Ausbildung gewinnen konnten.
Das Berufsbild Medientechnologe/in Druck
Die Medientechnologen/innen Druck sorgen für die eindrucksvolle Wiedergabe von Text und Bild. Das Abstimmen von Farben und Bedruckstoffen ist eine Kernaufgabe. Es werden unterschiedliche Bedruckstoffe, wie Papier, Karton oder Folien eingesetzt. Nur wenn Bedruckstoff, Farbe und Maschine aufeinander abgestimmt sind, gelingt ein guter Druck. Während des Drucks wird durch den/die Medientechnologen/in Druck die Druckqualität, Passgenauigkeit, die Farbwerte und Farbdosierung geprüft und kontrolliert. Sie sind die qualifizierten Fachleute, die den gesamten Druckprozess steuern und dem Printprodukt das richtige Outfit verleihen.
Medientechnologen/innen Druck arbeiten in handwerklichen oder industriellen Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, insbesondere in den Bereichen Digitaldruck, Offsetdruck, Zeitungsdruck, Verpackungsdruck, Etikettendruck, Flexodruck, Illustrationstiefdruck und künstlerischer Druck. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System.
Auch mit der Fachrichtung „Beratung und Planung“ im Ausbildungsberuf Mediengestalter/in Digital und Print gehen wir neue Wege. Bisher wurde die Fachrichtung Gestaltung und Technik für den Einsatz in der Druckvorstufe ausgebildet. Mit der Fachrichtung Beratung und Planung bilden wir ein, in unserem Unternehmen, neues Berufsbild aus. Es schließt die intensive Kundenberatung und -betreuung hinsichtlich von Druckprojekten mit ein. Die Auszubildenden werden im Verlauf ihrer Ausbildung gemeinsam Kunden-Projekte vom Entwurf, über die Preisfindung bis zum Druck erarbeiten und durchführen.
Das Berufsbild Mediengestalter/in
Mediengestalter/innen haben abwechslungsreiche Aufgaben. Zu diesen gehören ein stimmiges, aussagekräftiges Gesamtbild für ein Print- oder Digitalprodukt zu gestalten. Die Anordnung von Text, Bild und Grafik zu einem Gesamtprodukt erfordert ein Maß an Präzisionsarbeit, Gespür für Ästhetik sowie das Denken in Zusammenhängen. Zeichnerische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen sind für die Gestaltung von Druckerzeugnissen ebenso notwendig wie ein technisches Interesse und Verständnis.
Mediengestalter/innen sind in Industrie und Handwerk tätig. Sie arbeiten bei Marketingkommunikationsagenturen, Designstudios, Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, Mediendienstleistern, Verlagen sowie in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre im dualen System oder 2 Jahre mit einer einjährigen Berufsfachschule im Vorfeld.
Gestaltung und Technik – Aufgaben im Überblick
- planen Produktionsabläufe selbstständig und im Team
- gestalten Elemente für Medienprodukte
- übernehmen, erstellen, transferieren und konvertieren Daten für die Mehrfachnutzung
- kombinieren Medienelemente, stellen sie für unterschiedliche Medien bereit und geben sie auf unterschiedlichen Medien aus
- stimmen Arbeitsergebnisse mit dem Kunden ab
Beratung und Planung – Aufgaben im Überblick
- führen Projektplanungen für Medienprodukte selbstständig und im Team durch
- betreuen und beraten Kunden und erstellen Angebote
- bearbeiten Teilaufgaben des Projektmanagements
- visualisieren und präsentieren Projekte
- führen projektbezogene Datenbearbeitungen durch
Weiterbildungsmöglichkeiten
Bereits während der Ausbildung bieten wir allgemeine berufsunabhängige Kurse und Weiterbildungen an. Im Anschluss an die Ausbildung werden Fortbildungen und Studien wie zum Beispiel zum Medientechniker, Medienfachwirt, Industriemeister oder auch zum Betriebswirt durch uns gefördert und unterstützt.
Praktikum bei TOP-LABEL
Wir bieten auch Praktika für Schüler oder freiwillig an – in den Berufen
- Mediengestalter (m/w/d),
- Industriekaufmann (m/w/d) und
- Medientechnologe Druck (m/w/d)
Die Praktikanten erhalten durch Übungsaufgaben und die Mitarbeit an Kundenprojekten einen allgemeinen Überblick über den jeweiligen Berufszweig und die betrieblichen Abläufe einer Etikettendruckerei.
JobDatingDays 2021
Die JobDatingDays sind eine regionale Ausbildungsmesse, die durch den Industrieverein Alfeld – Region e.V. veranstaltet wird. Besucher*innen aus den Klassen 8-13 können sich hier über die verschiedensten Ausbildungsberufe der Firmen in der Region informieren und erste Kontakte zum vielleicht zukünftigen Ausbildungsbetrieb knüpfen.
Auch unsere Mitarbeiter und Auszubildenden sind wieder als Aussteller dabei und werden die Ausbildungsberufe Industriekaufmann/frau, Mediengestalter/in Digital und Print sowie Medientechnologe/in Druck vorstellen. Weitere Infos unter: www.jobdatingdays.de