Nachhaltigkeit bei Etiketten

Nachhaltige Materiallösungen für Ihr Etikett

Sie sind auf dem Weg zur Nachhaltigkeit in Produkten und benötigen
noch das passende Etikett? Sie wollen Ihre Verpackung so gut es
geht recyclingfähig machen?

Es stehen bereits viele nachhaltige Produkt- und
Verpackungslösungen zur Verfügung.

Wir, als Etikettenhersteller, möchten Sie zielgerichtet in der
Auswahl der Haftmaterialien hin zu einem umweltgerechten
Produkt beraten und begleiten.

Regelmäßig neue Entwicklungen auf den Markt

Wir stehen im ständigen Austausch mit unseren Lieferanten. Somit
können wir Ihnen die aktuellen Entwicklungen zeitnah präsentieren.

Nachhaltige Etiketten aus:

rPE-Folie

Die rPE Folien bestehen aus PE-Recycling-Granulat und sind somit für Marken entwickelt die vermehrt auf Nachhaltigkeit setzen. Durch die Wiederverwendung wird recycelter Kunststoff zu einem neuen Produkt, damit werden wertvolle Ressourcen eingespart. Mit der rPE Folie lässt sich ein ganzheitlich nachhaltiges Produkt kreieren. Das Material weist eine leicht ungleichförmige Optik auf bei guter Druckqualität im Digitaldruck als auch im herkömmlichen Druck.

Steinfolie

Die Nachfrage nach einem umweltfreundlichen Produkt steigt stetig. Mit der Steinfolie ist ein Material das vollständig recyclingfähig ist und ohne Wasser oder Bleichstoffe und mit zertifiziertem C2C hergestellt wird. Das Material, bestehend aus 80% Kalziumkarbonat (gewonnen aus Abfall im Marmorbruch) und 20% hochverdichtetem Recycling-Polyethylen (HDPE, größtenteils aus Plastikflaschen), ist eine deutlich positive Markenbotschaft zur Nachhaltigkeit. Die Verwendung von Marmorabfall geht mit dem Trend Abfall-Ressourcen wiederzuverwerten um endliche Ressourcen zu schonen.

Bio-basierte Folien

Das Obermaterial der bio-basierten PE-Folie besteht aus Zuckerrohr-Ethanol und ist Bonsucro-zertifiziert. Bonsucro-zertifizierungen sind ein transparenter Nachweis für nachhaltigen Zuckerrohran- und Abbau. Das Ziel ist es – „Die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Zuckerrohrproduktion zu verringern und gleichzeitig die Notwendigkeit der Wirtschaftlichkeit anzuerkennen“. Es wurden Nachhaltigkeit Standards festgelegt um Zuckerrohrprodukte wie Ethanol, Zucker und Melasse zu zertifizieren. Das Material kann ähnlich wie herkömmliches PE verarbeitet werden und kann so das aus fossilen Brennstoffen gewonnene PE leicht ersetzen. Der Recyclingkreislauf bleibt der gleiche.

kompostierbare Etiketten

Aufgrund ihres positiven Potentials hinsichtlich ihrer Erfüllung der Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft steigt die Nachfrage an industriell kompostierbare Produkte aus biologisch abbaubaren Werkstoffen kontinuierlich. Auch hier gibt es bereits Materialien die diese Ansprüche erfüllen.

leichtere und dünnere Folien

Durch den Einsatz von dünneren und leichteren Folienmaterialien kann die Umweltbelastung erheblich gesenkt werden. Die Folien haben einen geringen Ressourceneinsatz und damit ein geringes Flächengewicht bei gleichbleibender Leistungsfähigkeit der Etiketten. Durch den reduzierten Rohstoffbedarf fällt weniger Abfall an, die Transportkosten und Emissionen fallen niedriger aus, die Lagerkapazität für Rohstoffe und fertige Produkte wird reduziert und das Gewicht sowie das Volumen von Verbraucherverpackungen fallen geringer aus.

Forest positiv

Die Rohstoffe für diese Produktreihe kommen ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft die nach FSC-Standars zertifiziert sind. Die Wälder aus denen die Rohstoffe beschafft werden, können doppelt so viel Kohlendioxid aufnehmen, wie bei der Herstellung abgegeben werden. Daher weist das Material eine bis zu 20 % bessere Kohlendioxidbilanz im Vergleich zu Standardpapieren auf. Forest Positive verhindert nicht nur eine Nettoabholzung, sondern trägt auch zur Förderung der biologischen Vielfalt, einer besseren Wasserqualität und der Abschwächung des Klimawandels durch die Wälder bei. Im Vergleich zu Standardetiketten verbraucht diese Produktreihe in der Herstellung weniger Wasser und Energie und verursacht während Ihres Lebenszyklus weniger Abfälle.

Graspapier

Das Graspapier besteht zu einem Großteil aus Gras/Heu und zum anderen aus Frischfasern. Ein wesentlicher Vorteil ist, durch die Reduzierung des Frischfaseranteils, die daraus resultierende Reduzierung des Brauchwassers während der Produktion. Die mechanische Aufbereitung dieser Fasern ermöglicht eine Energieersparnis und damit die Reduktion von CO2-Emmissionen. Das Graspapier ist recyclingfähig und kompostierbar.

Natureflex

Eine weitere alternative zu einem Folien Etikett ist das NatureFlex, dass aus Holzfasern aus kontrollierter, nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und als industrielle und gartenkompostierbare Verpackung zertifiziert ist.

CleanFlake

CleanFlake ist eine Klebstofftechnologie, die es ermöglicht, dass Etiketten und Klebstoff vollständig von der Kunststoff-Verpackung abgelöst werden können. Das sorgt für mehr reine Kunststoffpellets. Während der Lebensdauer der Verpackungen haften die Etiketten mit der CleanFlake Technologie fest am Produkt. Im Laugenbad beim Recyclingverfahren sich aber ablöst und auf der Oberfläche des Wassers schwimmt. Es bleiben keinerlei Rückstände auf den PET-Flakes.

Recycling von Trägermaterial

Cycle4Green

Der Schwerpunkt von Cycle4Green liegt im Recycling von Trägermaterialien. Viele Kunden aus verschiedenen Fertigungsindustrien haben sich bereits für C4G Trägermaterial-Recycling anstelle von Deponierung, Verbrennung oder Downcycling entschieden. Der Recycling-Service bietet Ihnen neue Möglichkeiten, auf sehr nachhaltige Weise zu recyceln – und dabei sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Einsparungen zu erzielen.

Durch das Sammeln und die Rückführung zur Papierherstellung können bei der Neuproduktion silikonisierter Papiere und Etikettenmaterialien frische Papierfasern eingespart werden. Wir sparen damit im Jahr durchschnittlich 12 Tonnen CO2 ein.

cycle4green

Strom aus erneuerbaren Energien

Die Energiewende ist ein Großer Teil zur Unterstützung der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes. Jeder kann und sollte etwas dafür tun.

Auch wir möchten einen Teil zum Klimaschutz beitragen und haben dafür in diesem Jahr unseren Strombezug komplett auf Ökostrom umgestellt.

Wind, Wasser und Sonne – Der Bezug des Ökostroms erfolgt ausschließlich aus Anlagen erneuerbarer Energien mit den gesetzlich vorgesehenen Umweltstandards. Das Zertifikat des Stromversorgers bestätigt dieses.

Die Umstellung auf Klimafreundlichen Ökostrom spart jährlich insgesamt über 230 Tonnen CO2 ein.

Durch die Nutzung des Ökostroms werden regionale Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien und/oder nachhaltiger Klimaschutzmaßnahmen durch den Bezug unterstützt.

Top-Label Ökostrom