Top-Label bietet nachhaltige Materialien und innovative Gestaltung der Etiketten
Anlässlich der Fachpack 2019 in Nürnberg stellt Top-Label Ihren Kunden neue Lösungen für nachhaltige Etiketten vor. Neben dem bereits bekannten Graspapier haben wir einen ganzen Strauß von Nachhaltigkeit fördernden Materialien. Wir bieten unseren Kunden interessante Innovationen auf der Fachpack!
Top-Label fertigt mit migrationsarmen Farben und Lacken. Die Fertigungsräume unterliegen einem zertifizierten Hygienemanagement. So erfüllen wir die Anforderungen der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie.
Mit der digitalen Folienprägung bieten wir auch ganz neue Lösungen für Ihre Etiketten. Innovative Möglichkeiten eröffnen sich, wie personalisierte, individualisierte Folienprägung mit wechselnden Druckmotiven.
„Für unsere Kunden entwickeln wir Top-Service und Top-Qualität ständig weiter. Überzeugen Sie sich während Ihres Besuchs auf unserem Stand!“ lädt Anke Hoefer, die geschäftsführende Gesellschafterin ein.
Besuchen Sie uns in Halle 9 Stand 301!
Fachpack
Die FachPack findet vom 24.-26. September 2019 auf dem Messegelände Nürnberg statt und gilt als eine der bedeutendsten europäischen Fachmessen rund um das Thema Verpackung. Egal ob Packstoffe und Packmittel, Verpackungsmaschinen, Kennzeichnungs- und Markiertechnik, Verpackungsveredelung oder Verpackungslogistik – das Angebotsspektrum der Messe lässt keine Wünsche offen.
Top-Label
Unser Spezialgebiet ist der Druck und der Vertrieb von Haftetiketten für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Es ist uns ein besonderes Anliegen kompetente Lösungen Ihrer Wünsche rund ums Haftetikett zu finden und somit das für Ihr Produkt am Besten geeignete Etikett zu produzieren.
In den letzten Jahren ist ein sehr modernes und vielseitiges Unternehmen entstanden, welches über eine eigene Druckvorstufe und eine eigene Druckplattenherstellung verfügt. Unsere hohe Flexibilität erlaubt es uns, auch kurzfristige Kundenwünsche schnell zu realisieren.
Seit Mai 2019 ist die MC-Line GmbH an Top-Label beteiligt. Seitdem wird viel in Schulungen der Mitarbeiter, in die Optimierung der Abläufe und in neue Technologien investiert.